Ein Hauch von Frühling - und ein neues Rezept
- missearly-vienna
- 3. März
- 2 Min. Lesezeit
Die Zeit nach Weihnachten und vor dem Frühling ist für viele Menschen besonders hart. Auch ich finde diese Phase herausfordernd.. Nach Weihnachten würde ich ganz gern mit dem Winter abschließen. Doch genau genommen, geht er da ja erst so richtig los.
Wir retten uns irgendwie durch den Jänner. Das gelingt mir mit Mady Morissons Yoga Challenge recht gut. Diesmal erschien -zumindest mir - der Februar der längste Monat des Jahres zu werden. Es war arbeitsintensiv und eiskalt. Die Wurzelheizung bei unserem Olivenbaum haben wir heuer definitiv nicht umsonst aktiviert. Und irgendwie fühlt es sich zu der Zeit noch nicht richtig an, Schnittblumen für die Wohnung zu kaufen.
An den Wochenenden habe ich zwar gekocht und gebacken. Doch ich hatte kaum Inspiration, etwas davon festzuhalten. Das letzte Rezept, dass online ging, war das Moussaka - und das hatte ich ja ehrlicherweise schon eine Weile davor gekocht und es erst sehr zeitversetzt geschafft, das zu posten.
Aber jetzt! Der März war da und mit ihm ein Wetteraufschwung!
Ich führte zum ersten Mal in diesem Jahr meinen frühlingshaften Wollmantel aus, bekam wieder richtig Lust, Blumen zukaufen und die Sonne flüsterte leise „huhu, Gin Tonic!“.
herau
Also packte mich die Motivation und ich kochte und fotografierte und schrieb. Und somit gibt es hier wieder ein neues Rezept.
Hühnergeschnetzeltes
Zutaten:
1 Zwiebel gewürfelt
2 Knoblauchzehen gewürfelt
700 g Hühnerbrust oder ausgelöste Oberkeule, mundgerecht geschnitten
600 g Champignons in Scheiben
1 EL Mehl
150 ml Suppe und etwas Zitronensaft
oder 150 ml Weisswein, wenn gerade keine Suppe da ist
80 ml Schlagobers
Salz, weißer Pfeffer
1 TL Paprikapulver, 1 EL Tomatenmark
Butter zum Sautieren

Zubereitung:
Die Champignons in Butter sautieren und beiseitestellen.
Das Fleisch in etwas Öl anbraten und salzen. Aus dem Topf nehmen und ebenfalls beiseitestellen.
Die Zwiebel im Bratenrest glasig braten – den Knoblauch dazu und das Mehl beigeben – dann mit dem Hühnersuppe und Zitronensaft oder Weisswein löschen und verrühren. Anschließend das Fleisch dazugeben, und salzen sowie pfeffern. Anschließend das Ganze etwas köcheln lassen (15-20 Minuten).
In der Zwischenzeit die Nudeln kochen. Dann die Champignons und das Obers dazugeben, sowie Tomatenmark (für die Farbe und zum Binden). Alles gut vermischen.
Mit den Mengenangaben ist die Sauce dann eher flüssig- aber wenn man die Nudeln dazugibt und noch etwas ziehen lasst, wird die Konsistenz besser. Vor dem Servieren gebe ich noch etwas Nudelwasser dazu, das macht die Sauce dann schön sämig.
Mahlzeit!
Zubereitung: ca. 1 Stunde
コメント