top of page

Kartoffelgulasch

  • Autorenbild: missearly-vienna
    missearly-vienna
  • 13. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Aug. 2024

Ich bin ein Fan davon, wenn man etwas unkompliziert auf der Couch essen kann.  Klar ist es auch sehr fein, an einem schön gedeckten Tisch zu essen. Doch nach einem langen Tag, steht die Gemütlichkeit im Vordergrund! Momentan ist das Wetter auch nicht so toll in Wien – da bietet es sich einfach an, es sich auf dem Sofa gemütlich zu machen.


Kartoffelgulasch ist für mich absolutes Wohlfühlessen aus der Kindheit. Und auch heute liebe ich dieses Gericht noch sehr


Gulasch schmeckt ja bekanntlich besser, wenn es aufgewärmt wird. Wenn man also das bereits fertige Essen aus dem Kühlschrank nur mehr warm machen muss, um es anschließend und auf der Couch zu verzehren, ist das überhaupt optimal!


Ich koche es gern am Wochenende vor, damit wir dann unter der Woche abends ein fertiges Essen bereits im Kühlschrank haben. Und wie gesagt - Gulasch wird ja durchs Wärmen immer besser.




Zutaten:

200 g Zwiebeln gewürfelt

800 g Erdäpfel- geschält und gewürfelt (ich nehme festkochende)

2 Knoblauchzehen, gepresst

ca. 500 g Würstchen (Frankfurter/Wiener und Debreziner) oder Tofu -dann ist es vegan

20 g Paprikapulver edelsüß

100 ml Essig

450 ml Wasser,

1 TL Kartoffelstärke

Salz, Pfeffer bunt, Majoran, Kümmel

Zubereitung:

Die Zwiebel rösten, bis sie braun sind, dann das Paprikapulver dazugeben und rasch mit Essig ablöschen.

Anschließend die Kartoffeln dazugeben und mit Wasser auffüllen. Die Gewürze einrühren und immer wieder umrühren, damit sich aus den Kartoffeln die Stärke löst.

Wenn die Kartoffel fast die Konsistenz erreicht haben, die man möchte (bei mir sind sie dann noch ein wenig bissfest), die geschnittenen Würstchen oder Tofu dazugeben und noch ein wenig weiter köcheln lassen.

Für eine cremige Konsistenz gebe ich noch 1 TL Kartoffelstärke mit etwas Wasser dazu - einrühren und nochmal kurz aufkochen lassen.

Mahlzeit!


Anmerkung:

Wer möchte, kann auch weniger Essig nehmen. Dann würde ich aber von Haus auch gleich auch ein wenig Wasser dazugeben. Wir mögen den Geschmack so gern und ich finde

100 ml Flüssigkeit ist auch nötig, um die Menge Paprika abzulöschen.

Mit mehligen Kartoffeln wird die Konsistenz wahrscheinlich von Haus aus so, dass man sich die Kartoffelstärke spart – aber ich mag es gern, wenn man die Kartoffeln intensiver schmeckt. Die mehligen sind etwas milder.




留言


bottom of page