Mein persönliches Chicken Tikka Rezept
- missearly-vienna
- 13. Aug. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Ich bin ein echter Fan von indischem Essen- obwohl ich es dafür gar nicht so oft zubereite -und noch seltener irgendwo indisch essen gehe. Eine Erklärung dafür gibt es nicht.
Also fürs wenig indisch essen gehen eigentlich schon. Ich gehe grundsätzich eher selten essen. Und wenn - dann habe ich indische Restaurants nicht so im Fokus. Matthias pushed das dann auch nicht besonders. Er meint bloß: Mach doch einfach dein Chicken Tikka- das schmeckt mir am besten.
Na bitte 😊Mit dem Rezept bring ich mich somit offenbar um weiter Besuche beim Inder.
Wenn wir aber indisch essen gehen, dann hier.
Bei der Hitze in letzter Zeit, hatte ich oft gar keine große Lust zu kochen. Wir grillen einfach oft oder essen Salate. Letzten Samstagvormittag habe ich mir dann mal die Zeit genommen, wieder ein bisschen zu kochen . Und weil ich motiviert war, habe ich neben unserem Mittagessen auch ein Chicken Tikka vorgekocht, dass wir dann mal abends unter der Woche essen können, wenn es mal schneller gehen muss – oder nach dem Sport (also wenn es ganz schnell gehen muss 😊).
Das Rezept weicht auch ein wenig vom klassischen Chicken Tikka ab – denn da wird das Fleisch gegrillt, was ich nicht mache -ich brate es in der Pfanne. Außerdem soll man es vorher auch in Joghurt marinieren -damit das Fleisch weicher wird, was ich auch nicht mache- denn Hühnerfleisch ist dahingehend ohnehin pflegeleicht und den Schritt lasse ich somit aus.
Kann man jetzt behaupten, es müsste dann anders heißen -ich nenne es trotzdem so. Ich hoffe, ich verwirre damit niemanden zu sehr. Ich finde den Namen trotzdem passend.

Zutaten:
1 Zwiebel klein gewürfelt
2 Knoblauchzehen klein gewürfelt
400 ml Tomatensauce
600 g Hühnerfleisch (Brust oder ausgelöste Oberkeule)
1 Stück Ingwer (1-2 cm), ein paar Kardamomkapseln und Zimtnelken, Zimtrinde oder 1 Prise gemahlenen Zimt, 2-3 Sternanis, Salz, Chillipulver, 1 EL Kreuzkümmel, 1 TL Kurkuma
Saft einer halben Zitrone, 1 TL Zucker, etwas Tomatenmark
Beilage Reis (ich nehme Sushireis) oder Fladenbrot
Zubereitung:
Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in Öl anbraten – aus dem Topf nehmen und beiseitestellen. Im Bratenrest die Zwiebel anrösten, etwas zeitversetzt den Knoblauch dazu geben, kurz mitrösten und mit den Tomaten ablöschen.
Die Gewürze einrühren, den Saft der halben Zitrone ebenfalls und auch einen TL Zucker. Anschließend das Fleisch wieder dazugeben und alles ein wenig schmoren lassen ( ca. 20 Minuten)
In der Zwischenzeit den Reis kochen.
Am Ende 2-3 EL Kokosmilch dazugeben und noch einmal kurz aufkochen lassen.
Mahlzeit!

Arbeitszeit: (inkl. Garzeit) 45-60 Minuten
Anmerkung:
Die Kokosmilch friere ich portionsweise ein und taue sie dann nach Bedarf auf, weil ich finde, man benötigt wirklich nur einen Bruchteil der Dose.
Comentários